Basilikum
Basilikum

Das Basilikum

oder auch Königskraut genannt

 

Das, aus Afrika und Asien stammdende, Basilikum ist aus vielen Küchen mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Es verleiht vielen Gerichten einen frischen Geschmack und wird sehr häufig in der Mediteranen Küche wegen seiner wunderbaren Geschmackskombination zu Tomaten verwendet.

Es findet sowohl als frische Blätter, wie auch im getrockneten Zustand Verwendung, wobei hier anzumerken ist, das es bei der Trocknung der Blätter zu einem nicht unerheblichen Aromaverlust kommt, was wiederum bedeutet, das eine größere Menge benötigt wird um das gewünschte Geschmacksergebnis zu erreichen.

Aus diesem Grund sollten nach Möglichkeit immer frische Kräuter verwendet werden. Die Sträucher sind in kleinen Töpfen erhältlich, welche in nahezu jeder Küche Ihren Platz finden können und von der Pflege her nicht sonderlich anspruchsvoll.

Bei der Verarbeitung der frischen Basilikumblätter ist darauf zu achten, dass die Blätter möglichst ohne Stiel vorsichtig klein gehackt werden. Auch sollte ein möglichst scharfes Küchenmesser verwendet werden, damit sich glatte Schnitte bilden und der Geschmack in den Pflanzenfasern erhalten bleibt.

Neben seinen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, werden dem Basilikum auch noch positive medizinische Eigenschaften gutgeschrieben. So wirken die enthaltenen ätherischen Öle entzündungshemmend und entwurmend, ebenso wie lindernd bei Blähungen und Vollegefühlen.

Diese Eigenschaften machen es für mich zu einem großartigen Kraut, das ich gerne in diversen Gerichten verarbeite.